Starke Regelblutung Menu
Close menu
  • Home
  • Blog
  • Übersicht der Blogs

Übersicht der Blogs

Lady in Red: meine Notfallkiste bei Menstruations­beschwerden

Wenn ich meine Tage bekomme, möchte ich mich am liebsten eine Woche lang komplett einschließen und werde oft genug zum Einsiedlerkrebs. Damit ich dabei nicht vergesse, mir etwas Gutes zu tun, habe ich mir ein ganz spezielles Notfallpaket geschnürt. Neugierig? Erfahre hier mehr...

Ist Ihre Menstruation schlimmer, wenn Sie krank sind?

Da liegen Sie nun krank auf der Couch und schlagen sich mit Schnupfen, Husten, Kopfweh und vielleicht sogar Fieber herum. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, hat nun auch noch Ihre Periode eingesetzt. Zu den quälenden Erkältungssymptomen gesellen sich nervige Rücken- und Bauchschmerzen… Was für ein Drama! Lesen Sie hier mehr.

Wechseljahre, Menopause oder Perimenopause?

Sie ahnen es vielleicht schon, ich befinde mich gerade mitten in den Wechseljahren. Was sind eigentlich die Wechseljahre? Der Begriff klingt ein wenig unspektakulär für eine Phase, in der so vieles im Umbruch ist? Dabei ist „Wechseljahre“ im Grunde ein Sammelbegriff für einen Lebensabschnitt mit mehreren Phasen, die ineinander übergehen. Experten sprechen von verschiedenen Phasen. Lesen Sie hier mehr.

Gebärmutterentfernung: Das sollten Sie vorher wissen

Die Entfernung der Gebärmutter gehört in Deutschland zu den häufigsten gynäkologischen Operationen. Doch wann genau ist sie nötig, wie läuft sie ab – und mit welchen Risiken geht sie einher? Wir haben einen Experten gefragt.

Woran erkenne ich einen zu starken Blutverlust?

Da stehen Sie nun in einem überfüllten Bahnhof mit einem roten Fleck auf Ihrer neuen weißen Hose – und keine Toilette weit und breit. Schöner Schlamassel! Starke Regelblutungen sind unangenehm und können einen manchmal in peinliche Situationen bringen. Lesen Sie hier mehr.

Starker menstrueller Blutverlust und das Polyzystische Ovarialsyndrom

Poly-was? Zugegeben, die Erkrankung, um die es hier geht, hat einen komplizierten Namen. Das Polyzystische Ovarialsyndrom oder kurz PCOS kann das hormonelle Gleichgewicht betroffener Frauen durcheinander bringen. Lesen Sie hier mehr.

Menstruationstasse oder Tampon?

Wenn sie ihre Regel bekommen, greifen viele Frauen automatisch zu einem Tampon. Dafür gibt es gute Gründe: Der Tampon ist unkompliziert in der Handhabung, sauber und funktioniert im Allgemeinen prima (es sein denn, Sie vergessen, ihn herauszunehmen, aber das ist wieder eine andere Geschichte). Auch eine Hygienebinde wird während der Menstruation regelmäßig aus der Tasche geholt. Lesen Sie hier mehr.

Starke Menstruationsbeschwerden ohne Hormone behandeln

Häufig wird bei starken Menstruationsbeschwerden schnell auf Hormonbehandlungen wie die Pille, die Mirena-Spirale oder eine Dreimonatsspritze zurückgegriffen. Keine wirklich dauerhafte Lösung und häufig auch nicht ohne Nebenwirkungen. Lesen Sie hier mehr.

Verhütung nach dem Goldnetz-Eingriff: Alles ist erlaubt

Mit der Goldnetz-Methode lassen sich starke Regelblutungen auf sanfte Weise lindern. Hierfür muss die Familienplanung jedoch abgeschlossen sein, da eine Schwangerschaft nach dem Eingriff zu Komplikationen führen kann. Die Verhütung bleibt daher nach wie vor ein wichtiges Thema.

Plötzlich bleibt die Periode aus: ein Grund zur Sorge?

Wenn die Regelblutung ausbleibt, machen sich viele Frauen Sorgen. Die Ursachen sind oft psychischer oder hormoneller Natur, können aber auch mit der Ernährung oder anderen Faktoren zusammenhängen. Setzt der Zyklus dreimal hintereinander nicht ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.