Wussten Sie, dass schätzungsweise eine von vier Frauen1,2 unter einer starken Regelblutung leidet?
Sie sind also nicht allein mit diesem Problem. Vielen betroffenen Frauen fällt es schwer, aufgrund der starken Blutungen während der Periode ihren täglichen Aufgaben nachzukommen. Die Bewältigung von sonst selbstverständlichen Aktivitäten − wie Arbeit, einkaufen, Freunde treffen, Sport treiben − sind in dieser Zeit des Zyklus in vielen Fällen gar nicht oder nur mit größten Anstrengungen möglich. Die Monatsblutung wird dann nicht selten zu einem beinahe angsteinflößenden Begleiter und belastet die Frauen körperlich wie psychisch.
Hier erhalten Sie Informationen rund um die Periode: Wann ist die Regelblutung normal? Was ist eine zu starke und zu lange andauernde Menstruation (Menorrhagie)? Wann sprechen Fachleute von einem prämenstruelle Syndrom (PMS)? Wofür ist ein Menstruationstagebuch gut?
Nur wenige Frauen trauen sich, offen über „ihr“ Problem zu sprechen – zu groß ist oft das Schamgefühl, sich einem Arzt anzuvertrauen und Hilfe zu suchen. Das ist schade, denn in den meisten Fällen kann ihnen geholfen werden! Bei vielen Frauen, die unter ihrer starken Menstruation leiden, liegt ein anerkanntes medizinisches Problem vor: Menorrhagie. Die Periode dauert in diesen Fällen länger als üblich und geht mit einem höheren Blutverlust einher, als es bei einer normalen Regelblutung der Fall wäre.
Frauen in Europa mit ungewöhnlich starken Regelblutungen teilen ihre Erfahrungen¹: |
• 61 % gaben an, dass ihr Sexualleben stark beeinträchtigt ist |
• gut die Hälfte fühlt sich ungewöhnlich müde und erschöpft |
• etwa 2 von 5 Frauen waren in ihrem Beruf weniger produktiv |
• mehr als 30 % fühlten sich in ihrem Alltag zu Hause, im Schlafrhythmus und der Möglichkeit zu Reisen beeinträchtigt |
Leiden auch Sie unter einer zu starken Regelblutung? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin bei einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt. Trauen Sie sich, sie beziehungsweise ihn offen auf Ihr Problem anzusprechen, denn für die Experten gibt es kein Tabuthema! Sicherlich kann er Ihnen helfen: Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, mit denen Menorrhagie gezielt und schonend therapiert werden kann.
WEB-00935-DEU-DE Rev.004